Holzbriketts werden wie - Holzpellets auch - aus Resten der Sägeindustrie hergestellt. Gegenüber Stückholz (Waldholz) haben Holzbriketts den Vorteil, daß sie über eine geringere Restfeuchte und somit auch über einen höheren Heizwert verfügen und wesentlich platzsparender gelagert werden können. Auch die Lieferung auf Paletten ist wesentlich komfortabler, was sicher jeder bestäigen wird, dem schon mal eine Fuhre Brennholz vom LKW aus direkt auf den Hof gekippt wurde.
Nur wenigen Holzbriketts sieht man auf den ersten Blick an, daß hier etwas nicht stimmt, wenn z.B. alte Zeitungen mit brikettiert wurden. Lustige Ausrede in diesem Fall: Die Beimischung von Tageszeitungen verbessert das Anbrennverhalten. Stimmt so, aber nur am 1.April. Manche Briketts bestechen auch durch eine intensive Rotfärbung. Tatsächlich gebrachte Ausrede in diesem Fall: Es ist Holz der Rotbuche zum Einsatz gekommen. Nun, die Buche kann ja auch nichts für ihren Namen - ihr Holz ist jedenfalls hell. Sehr schön rot ist aber das Holz tropischer Hölzer, wie z.B. Meranti. Ein bißchen schade ist es aber schon, daß sich die Bäume nicht an ihre Namen halten. Was hätten Rotbuche, Schwarzpappel, Grünerle, Weißtanne und Blauregen nicht für Farben in die ein eintönige Welt der Brennstoffe gebracht.
Eher schwierig ist es auch, das Holzbrikett zu fragen, was es in einem früheren Leben einmal gewesen ist - Telegrafenmast oder Eisenbahnschwelle. Mit anderen Worten - Sie sollten auch bei Holzbriketts auf Qualität achten. Ebenso wie Holzpellets sollten Holzbriketts das Prüfzeichen geprüft nach DIN -Norm führen. Tun sie dies nicht, ist eine gesunde Portion Skepsis angebracht
Holzbriketts werden auf wunsch auf Paletten bis vor Ihr Haus geliefert. Die Einzelpackung wiegt dabei i.d.R. 10 kg. Hochwertige Holzbriketts besitzen einen Heizwert von rund 5 kWh/kg und eine Restfeuchte von unter 8%. Der Ascheanfall liegt unter 0,5%.
Dabei ist Holzbrikett nicht gleich Holzbrikett, auch wenn es diese in fast unendlich vielen Formen gibt. Von rund (mit und ohne Loch) über rechteckig bis achteckig ist alles zu haben. Das aus unserer Sicht beste An- und Abbrandverhalten haben dabei runde Briketts ohne einem Loch in der Mitte. Runden Holzbriketts lassen sich zudem auch ohne technische Hilfsmittel nach Belieben teilen und daher sehr gut dosieren.
Leider ist es nicht so, daß alle Holzbriketts über eine einheitlich hohe Qualität verfügen. Was in manchen Baumärkten angeboten wird, ist von so miserabler Qualität, daß es fast unmäglich erscheint, daß diese Briketts den Weg nach Hause überstehen, ohne dabei komplett zu zerfallen
Qualität setzt sich durch
1 to (Palette) Holzbriketts entspricht ca. 7 Srm Kaminholz
Maxi Brikett 60 - Pakete a 15 Kg
Ruf Brikett 96 - Pakete a 10Kg
ca. 80*1,05*1,25 = ca.1,05 m³ / Palette
ca. 9,0 * 28 cm
nur für Kachelofen geeignet
Brennholz-Ansbach